Steinschleuder kaufen - 1001 wertvolle Zwillen Tipps
1001 ist eine große Zahl, die ihr wahrscheinlich aus der Märchenwelt kennt. Und mindestens genauso viele Märchen findet ihr im Netz zu den Themen Steinschleuder kaufen, Zwillen Test und Sportschleuder Vergleich. Fehlkäufe und Enttäuschungen sind leider oftmals vorprogrammiert.
Wir sind selber bekennende Zwillunken und wollen euch hier schonungslos und transparent den Unterschied zwischen ehrlicher und rein gewinnorientierter Kaufberatung aufzeigen. Eine Zwille kaufen ist einfach, die Spreu vom Weizen trennen nicht. Also Augen auf beim Zwillenkauf.
Inhaltsverzeichnis
Steinschleuder kaufen, oder besser sofort wegklicken?
Wie bei allen Themen im Internet gibt es auch bei der Steinschleuder Kaufberatung Webseiten deren Betreiber selbst keinen Schimmer von der Materie haben, sich dafür aber gut mit Platzierungen bei den Google Suchergebnissen auskennen. Und da jeder Nutzer i.d.R. auf ein Ergebnis der ersten Seite klickt, ist diese voll von vermeidlichen guten Ratschlägen.
Diese Seiten haben zu 99% keinen eigenen Warenbestand und machen sich auch keine Arbeit mit persönlicher Beratung oder gar dem Versand von den angepriesenen Steinschleudern. Überlegt euch selbst ob ein für Google optimierter Text gepaart mit etlichen Partnerlinks zu Amazon, eBay und Co. wirklich seriös sein kann.
Steinschleuder kaufen? Vorsicht bei reinen Partnerlinkseiten
Wir raten dazu Seiten direkt wieder zu schließen wenn diese euch neben nettem Text nichts weiter zu bieten haben als Links zu Amazon oder eBay.
Auch wenn die Webseite noch so gut aufgemacht ist, sollte man sich fragen warum dort von vorne bis hinten nur Steinschleudern besprochen werden die es auch bei Amazon gibt? Amazon ist natürlich eine vertraute Plattform wo viele von uns gerne und oft einkaufen. Warum also nicht auch die erste Zwille? Wenn man die Schleuder bereits kennt spricht ja nichts dagegen, wenn sie einem aber nur deshalb angeboten wird weil sie eben verfügbar ist und ein paar Prozent Verkaufsprovision verspricht raten wir die Finger weg zu lassen.
Wir können euch garantieren das keine der hier abgebildeten Steinschleudern von einem Zwillenschützen benutzt wird. Was wir in den Facebookgruppen aber immer wieder sehen, sind Anfänger die sich genauso eine gekauft haben und schnell feststellen müssen wohl einen Fehlkauf getätigt zu haben.
Zwille online kaufen? Beratung und Service
Solche Partnerlink Webseiten helfen zwar dem Betreiber ohne Aufwand nettes Geld nebenbei zu bekommen, aber was passiert bei Fragen oder gar Reklamationen? Also schaut doch mal in das Impressum wer die Seite betreibt. Wenn die Seite von Firmen betrieben wird, die ähnliche Seiten auch zu Themen wie “Flachbild Fernseher kaufen”, “Waschmaschinen kaufen – Top 10” und “Stromanbieter vergleichen und sparen” online gestellt haben dürfte klar sein wo die Reise hingeht. Und wenn dann noch ein Vermerk wie dieser oder ähnlich zu finden ist, sollten die Absichten außer Frage stehen.
Die Webseite “Webseitenname.xyz” ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Kleiner Test – Steinschleuder kaufen mit oder ohne fachlicher Beratung?
Versucht doch einfach mal ein Kontaktformular auf diesen Seiten zu finden. Oder einen Hinweis im Text der euch auffordert bei Fragen einfach ein E-Mail zu schicken oder noch einfacher kurz anzurufen. Wird schwierig, richtig? Macht ja nichts, denn jeder Webseitenbetreiber, vor Allem gewerblicher Natur ist dazu verpflichtet ein Impressum zu haben und in eben diesem eine E-Mail Adresse und eine Telefonnummer anzugeben.
Auf geht es. Ruft doch mal dort an und fragt nach mehr Infos zu einer der Top Steinschleudern die dort zum Kauf empfohlen werden.
Mögliche Fragen:
- Ich möchte Flachbänder an der Steinschleuder befestigen. Ist das möglich?
- Falls ja, welche Bandstärke und welchen Zuschnitt sollte ich für 8 mm Stahlkugeln benutzen?
- Wie befestige ich denn Ersatzgummi´s
- Gibt es Einheitsgummi´s, oder muss ich bei Stärke und Länge was beachten?
Das dürfte bei sehr vielen schon zur erheblicher Erklärungsnot führen.
Zwille kaufen nur weil die Seite gut aussieht?
Eher nicht. Man kann den meisten Seiten nicht vorwerfen nicht gut recherchiert zu haben. Die allgemeinen Texte rund um die verlinkten Produkte sind meist gut geschrieben und erwecken den Eindruck von professionellem Wissen rund um Steinschleudern und Zwillen. Auch die rechtlichen Hinweise oder Empfehlungen zum Umgang mit der Steinschleuder sind gut gemacht und inhaltlich richtig. Ändern aber nichts an den Tatsachen die bereits angesprochen wurden. Diese Informationen findet man auch bei Wikipedia oder anderen Webseiten die sich mit dem Thema Steinschleuder, Zwille und Co. beschäftigen es aber eben nicht darauf angelegt haben unter die ersten Suchergebnisse bei Suchabfragen wie “Steinschleuder kaufen”, “Steinschleuder Test” oder “Die besten Steinschleudern 2020” zu kommen.
Fazit: Steinschleuder kaufen oder wegklicken
So sieht keine Steinschleuder aus die man kaufen sollte
Mehrfach Rundgummi – Nein +++ Mehrfache Flachbänder – Nein +++ Finger weg
Steinschleuder kaufen – so geht es frustfrei
Wir hoffen euch nicht mit Teil 1 unseres Tutorials abgeschreckt zu haben. Auch möchten wir keineswegs alle Webseiten verteufeln auf denen ihr Zwillen und Zubehör kaufen könnt. Immerhin betreiben auch wir einen Shop nebenbei. Anstandshalber werden wir hier keine Produkte verlinken. Genauso wenig wie wir Produkte zu Amazon oder ebay oder anderen Shops verlinken.
Gerne erklären wir euch aber die unserer Meinung nach sicherste und neutralste Methode an gesicherte und interessenfreie Informationen zu gelangen wie man die passende Zwille für sich findet.
Zwille kaufen – Schwarmwissen nutzen
Man mag Facebook oder eben nicht. Aber seit die guten alten Foren im Netz fast ausgestorben sind, gibt es keine bessere Bezugsquelle für eine breite Meinung zu einem Thema. Wir waren damals sehr überrascht wie viele Leute sich am Schleudersport erfreuen. Also nutzt das Wissen der Gemeinschaft und spart euch Frust und Fehlkauf.
Wie kann der Schwarm beim Schleuder kaufen helfen?
Ganz einfach. Wo sonst bekommt ihr rund um die Uhr kostenlosen Support von mehreren Leuten gleichzeitig? Alles was ihr tun müsst hier kurz aufgelistet:
- Ihr habt eine Steinschleuder im Internet gesehen die euch interessiert?
- Dann kopiert doch den Link zu der entsprechenden Seite und fügt diesen in einem Beitrag in einer Facebook Gruppe ein.
- Im Text bittet ihr um ehrliche Meinungen zu der Zwille und gebt gerne mit an dass ihr neu in der Materie seid.
- Nehmt euch Popcorn und ein Getränk und lehnt euch zurück. Es wird nicht lange dauern bis erste Rückmeldungen zu eurer Frage kommen.
Und als Mitglieder beider Gruppen können wir euch versichern, dass es kaum eine nettere Gemeinschaft mit dazu noch höflichen Umgangsformen im Netz geben wird. Ihr braucht also keine falsche Scheu zu haben “dumme Fragen” zu stellen. Besonders neuen Mitgliedern und Anfängern wird hier sehr hilfsbereit entgegen getreten.
Slingshot / Zwille / Schleuder – Unser Hobby!
Eine öffentliche Facebookgruppe die von Slingshot-Germany betrieben wird, aber definitiv keine reine Verkaufsgruppe für Produkte vom Betreiber selbst ist. Mit 1334 Mitgliedern (Stand: 16.08.2020) nicht die Größte deutschsprachige Gruppe, aber eben eine die ihr ohne Beitreten zu müssen mitlesen könnt und aktiv Fragen posten dürft. Auch Leute die selbst kein Facebook Konto haben können zumindest einiges mitlesen und Bilder ansehen.
Werft mal einen Blick auf die Gruppen Bilder. Wir denken da ist schnell klar, dass die dort gezeigten Steinschleudern nichts mit denen gemeinsam haben wie sie auf den o.g. Seiten angepriesen werden.
Slingshot Zwille & Co – The German Original est. 2014
Mit 2436 Mitgliedern (Stand: 16.08.2020) ist diese geschlossene Facebookgruppe die größte rein deutschsprachige Gruppe. Wer bei Facebook angemeldet ist sollte sich hier anmelden. Die Anmeldung ist mit einem Klick erledigt und kurz darauf schaltet euch ein Admin frei.
Steinschleuder kaufen – Allgemeine Kriterien
Ein paar Tipps können wir euch geben um weiteres Licht ins Dunkel zu bringen. Gerade beim Kauf der ersten Zwille gibt es viele Fragen und man verliert schnell den Überblick. Was muss ich für eine gute Steinschleuder ausgeben? Welches Material ist das Beste? Welche Form ist für mich geeignet? Welche Gummi´s brauche ich? Gibt es Funktionen die mir das Leben erleichtern? Welche Munition ist üblich? Fragen über Fragen. Und je mehr ihr euch damit beschäftigt umso mehr kommen dazu. Das ist normal und sollte dich nicht abschrecken. Greifen wir also ein paar Fragen auf und beantworten sie besten Gewissens.
Was muss ich für eine gute Steinschleuder ausgeben?
Erfreulicherweise ist dieses Hobby erstaunlich günstig. Zumindest wenn man selber nicht durchdreht. Eine gute Anfängerzwille gibt es bereits für weniger als 20,00€. Komplette Set´s mit Schleuder, Gummi und Kugeln für den Anfang zwischen 25,00€ und 50,00€. Wer handwerklich begabt ist und über ein Minimum an Werkzeug verfügt kann sich alternativ auch eine Steinschleuder selber bauen. Ob aus einer Astgabel oder aus Multiplexholz, hier stehen einige Möglichkeiten zur Wahl. Wobei man sich beim Eigenbau schon etwas mit der Geometrie einer Schleuder auskennen sollte. Gabelweite und Gabel Bandbefestigung sollten schon in gewissem Maß beachtet werden. Auch wenn die Meinungen an dieser Stelle auseinander gehen raten wir für den Anfang nicht zu einem Eigenbau.
Welches Material ist das Beste?
Materialien aus denen Steinschleudern gefertigt sind gibt es viele. Echtholz, Multiplexholz, Aluminium, Stahl, POM, HDPE, Mircata, Epoxid Harz, G10 und Kombinationen in allen erdenklichen Möglichkeiten.
Die Frage ist so also nicht mal eben pauschal zu beantworten. Persönliche Vorlieben spielen eine wichtige Rolle. Diese solltet ihr anfangs aber erstmal hinten anstellen und Vernunft und Logik zu rate ziehen.
Die erste Zwille sollte günstig und trotzdem robust sein. Als Anfänger kann man kleinere Fehler bei den ersten Versuchen nicht ausschließen. Ein Gabeltreffer ist doch erheblich ärgerlicher wenn er bei einem 200,00€ Edelholzframe mit Alukern und G10 Linenern passiert, als bei einem preiswerten 20,00€ Standardmodell. Und weder der Markenname noch das Material macht aus euch einen guten Schützen.
Da die günstigen Anfänger Zwillen meist aus Multiplex oder Kunststoff (z.B. Polycarbonate) gefertigt sind, kann man damit nichts falsch machen.
Welche Form ist für mich geeignet?
Eine Steinschleuder bleibt im entfernten Sinne immer ein Ypsilon – ein Griff und zwei Gabelenden an denen die Bänder (Flachband oder Rundgummi) befestigt werden. Alles andere ist Design und Anpassung. Mal ist der Griff seitlich versetzt mal symmetrisch. Es gibt flache Bauformen von 8-20 mm Materialstärke die durchgehend gleich bleibt, aber auch “Ergo-Frames” die mit ergonomisch anmutenden Griffen einen besonders guten Halt versprechen.
Auch hier sind es wieder persönliche Vorlieben die entscheiden. Allerdings nicht wenn man seine erste Steinschleuder kaufen möchte. Diese Vorliebe entwickelt sich. Noch seid ihr frei und könnt probieren was euch gefällt.
Und da es für jede Bauform eine Griffhaltung gibt die eure Schleuder sicher in der Hand fixiert, finden wir eine eher flache Bauform sogar besser. Warum? Erstens könnt ihr da ohne vorgegebene Mulden oder Aussparungen einen Griff anwenden der für euch bequem ist, und zweitens passt so eine Schleuder auch viel besser in jede Tasche und kann so überall mitgenommen werden. Genauso wenig wie jedem jeder Handschuh passt, fühlt sich ein Ergo-Frame in jeder Hand gut an. Und da man sehr selten testen kann ob es ein Handschmeichler wird oder der Griff doch eher unbequem in der Hand liegt, raten wir zu einer einfachen symmetrischen Zwille die relativ flach ist. Da kann man ggf. mit Griffband oder Schrumpfschlauch etwas anpassen.
Welche Gummi´s brauche ich?
Eine Frage die keiner beantworten kann. Und wer was anderes behauptet lügt. Ist so. Wir kennen kaum jemanden der nicht immer wieder was Neues probiert. Aber das soll uns jetzt nicht stören. Kommen wir erstmal zu den Oberbegriffen.
Flachbänder in verschiedenen Stärken
Aktuell werden Flachbänder wohl am häufigsten eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Stärken und Farben, und zum Glück auch speziell für den Einsatz an Sportschleudern produzierte Marken. Generell sollte das Latex immer optimal an das Kugelgewicht angepasst sein, aber auch an die Auszugslänge des jeweiligen Schützen. Und da sind wir wieder bei der Beratung die eine seriöse Kaufempfehlung beinhalten sollte.
Rundgummi´s auch Tubes genannt
Auch diese Latexform ist nicht vom Markt wegzudenken. Es handelt sich um “Röhren” aus Latex mit einem offenen durchgehendem Kern wie bei einem Rohr eben. Das Verhältnis zwischen Außendurchmesser und Innendurchmesser deuten auf die unterschiedlichen Stärken hin. Das führt an dieser Stelle zu weit. Anfänger sind mit Flachbändern besser beraten. Tubes kommen dann später von ganz alleine mal dazu.
Einmachgummi, Fahradschlauch und Fitnessband
Musste man sich mangels anderer Optionen früher noch mit diesen Alternativen zufrieden geben, haben sie heutzutage definitiv ausgedient. Mehr Gedanken sollte man daran einfach nicht verschwenden.
Gibt es Funktionen die mir das Leben erleichtern?
Die Frage kann man ganz schlicht mit einem “Ja” beantworten. Gerade was die Bandbefestigung an der Gabel angeht hat sich bei den “modernen” Steinschleudern einiges getan. Sogenannte Top-Slots erlauben die Befestigung durch einfaches Eindrehen der Flachbänder in einen Schlitz der in einem Loch endet. Lässt man das eingedrehte und unter Spannung eingeführte Latexband los reicht die Reibung aus um das Band sicher an Ort und Stelle zu befestigen. Es gibt auch verschiedenen Clip Systeme wo das Latexband mittels Klemme und Schraube(n) an der Gabel befestigt wird. Clips sind gerade bei Anfängern die sich mit traditionellen Anbindemethoden wie Wrap & Tuck schwer tun sehr beliebt.
Das könnte also ein weiteres Argument bei der Auswahl der ersten Zwille sein. Denn n icht bei jeder Schleuder besteht die Möglichkeit Clips anzuwenden. Und Top Slots sind auch eher selten in einfachen Schleudern zu finden.,
Welche Munition ist üblich?
Hat man in der Kindheit noch mit Kieselsteinen seine ersten Erfahrungen gesammelt, wird im heutigen Schleudersport eher auf Stahlmunition zurückgegriffen. 8 mm Kugelen mit ca. 2 Gramm Gewicht sind Standard. Einige gehen auch auf 7 mm oder 6 mm runter, andere auf 9,5 mm bis 12 mm rauf. Das ist alles auch einen Kostenfrage. Als Anfänger ist man mit 8 mm Kugeln sehr gut beraten. Das Kosten-Nutzen Verhältnis stimmt einfach.
Etwas exotischer sind dagegen Mudballs (Schlammkugeln) oder Air BB Kugeln aus Kunststoff.
Auch wenn sich Gerüchte um die Umverunverträglichkeit von Stahlmunition wohl nie ganz aus der Welt schaffen lassen, möchten wir versichern das ihr ohne schlechtes Gewissen Stahlkugeln (nicht rostfrei) verwenden könnt. Diese rosten in kurzer Zeit weg und Eisen ist ja kein Fremdkörper in der Natur. Solange man also keine 50 kg Kugeln auf ein paar Quadratmetern verteilt, kann man den Umweltschutz getrost vernachlässigen. Man schadet damit weder dem Boden noch bringt man Flora und Fauna in ein Ungleichgewicht.
Nützliche Links rund um Steinschleuder, Zwille und Co.
Wir haben zusätzlich zu dieser Webseite noch eine reine Infoseite mit vielen Information zum Thema Steinschleuder. Anfänger können sich hier das benötigte Grundwissen aneignen und Fragen stellen. Videos zu einigen Bereichen wie Bandsets selber schneiden, Pouch anbinden, Bänder an der Gabel befestigen uvm. findet ihr hier zentral an einer Stelle. Hier ein paar direkte Links zum Einstieg in die Schleuderwelt.
-> Waffengesetz – Sind Steinschleudern legal? Was ist erlaubt, was ist verboten?
-> Zwille : Deutsch, Deutsch : Zwille – gängige Abkürzungen schnell erklärt
-> Anfängerfehler und Myhten – das könnte man vermeiden
-> Wrap & Tuck – so wichtig wie die Schleife an euren Schuhen
-> Bandsets – OTT, TTF und Pre-Twisted – was bedeutet das?
-> 4 + 1 Pendelziel im Test – günstig und gut
Fortsetzung folgt … To be continued
Nach und nach werden wir hier die Seite mit weiteren hoffentlich hilfreichen Informationen bestücken. Schaut einfach wieder rein.