❓ Unser Taper Schablonen Rechner
Wofür brauchst du einen Steinschleuder Taper Schablonen Rechner?
Schon häufiger haben wir gehört, dass Bandzuschnitte mit einer Schablone nicht die gewünschten Maße hatten. Wie kann das sein? Schließlich stehen die Maße doch drauf, und mit einer Schablone falsch zu schneiden geht doch nicht. Viele vergessen beim Kauf die Bedeutung der Zahlen, oder sind sich derer nicht bewusst. Da werden wir jetzt gemeinsam Abhilfe schaffen.
Hast du dir eine Schablone mit den Angaben 230-20-10 bestellt und gewundert warum deine Bandsets bei einer aktiven Länge von 180mm nicht 20mm an der Gabel und 10mm an der Pouch haben?
Im Prinzip ist es klar, wenn ich vorne und hinten etwas wegnehme, wird in diesem Beispiel aus 20mm nur noch 18,9mm und aus 10mm werden 11,1mm. Die Angabe “20-10” bezieht sich auf 230mm. Bei tatsächlichen 180mm beträgt der Unterschied 50mm, und die werden mit jeweils 25mm von beiden Seiten weggenommen.
Die Gabel-Seite mit 20mm wird um 25mm gekürzt -> dabei wird sie schmaler! Die Pouch-Seite mit 10mm wird um 25mm gekürzt -> dabei wird sie breiter!
Das wird spätestens klar, wenn du dir das Bild anschaust. Der Abstand zwischen den beiden Linien wird von der linken Seite zur Mitte hin immer kleiner, und der Abstand von der rechten Seite immer größer.
✅ Die Lösung
Unser Taper Schablonen Rechner könnte die Lösung sein. Wie es funktioniert erklären wir dir jetzt. Alles was du brauchst, ist deine individuelle “aktive Bandlänge”. Wenn du dir nicht sicher bist wie lang deine ist, solltest du kurz in Teil 2 unserer Inforeihe Bandsets im Zwillen-Wiki reinsehen.
Zum Beitrag: Steinschleuder Bandlänge ermitteln
Ab hier hast du alles was du brauchst, und kannst mit der Eingabe der Daten in den Taper Schablonen Rechner beginnen.
🍀 Taper Schablonen Rechner
- Schablonen mit 230mm Angabe bis 250mm
- Schablonen mit 200mm Angabe bis 220mm
- Schablonen mit 170mm Angabe bis 190mm
❗ Bitte an die Länge zur Pouch und Gabelbefestigung denken.
Kurzanleitung und Kommentare
Wichtig: Der Taper Schablonen Rechner ist nur für Schablonen vom Typ “Standard“ geeignet.
Auf der Produktseite für Schablonen findest du viele verschiedene Standard Taper Schablonen. Die Längen liegen bei 230mm, 200mm und 170mm. Die Zuschnitte gehen von 18-10 über 22-12 bis hin zu 25-15.
Dateneingabe und Ergebnis
Gib jetzt die Länge und Breite der Schablone in die Felder des Rechners ein. Dann gibst du zum Schluss noch deine aktive Bandlänge ein, und mit bestätigen des “Berechnen” Buttons wird dir das Ergebnis angezeigt.
Hast du nicht alle 4 Werte eingegeben, wird eine Meldung angezeigt. Du kannst einzelne Werte ändern und den Button “Berechnen” erneut drücken. Das Ergebnis wir aktualisiert. Mit dem Reset Button setzt du alle Felder zurück.
Anzeigeformat:
“Deine aktive Bandlänge” – “Breite Gabel” – “Breite Pouch”
Taper Ratio:
Nach der Ergebnisanzeige wird dir zusätzlich noch das Taperverhältnis (Taper Ratio) ausgegeben. Also das Verhältnis von der Zuschnittbreite an der Gabel zur Pouch. Der Ausgabewert ist auf eine Stelle hinter dem Komma gerundet!
- Taper Ratio: 2:1 – guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Geschwindigkeit.
- Taper Ratio: 3:1 – Schnelles Band, geringe Haltbarkeit
✅ Beispiel - mit harten Fakten
»Theoretisch kann ich praktisch alles!«
Wenn du mit dem Motto zur Tat schreitest, hast du schnell eine nette Schablonensammlung in der Hütte.
- Deine aktive Bandlänge ist 140mm
- Dein Wunsch- Zuschnitt ist 20-12
- Wir raten zu einer Schablone mit 200-22-10
"Die haben wohl was an den Ohren beim schleudershop.de. Ich möchte 20-12 und die raten mir eine Schablone mit 22-10 zu kaufen?" Klassischer Zahlendreher würde ich sagen! Oder?
Dann gib die Daten mal in den Taper Schablonen Rechner gleich hier drüber ein und siehe selbst.
❗ Fazit und Gewährleistung
Gewährleistung
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit der Ergebnisse. Wir haben die Berechnung nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, und mit verschiedenen Zuschnitten geprüft. Mehr können wir auch nicht machen.Deine Hilfe
Gerne kannst du in den Kommentaren unten deine gemessenen Ergebnisse mit allen teilen. Dann werden wir schnell sehen, ob die Formel auf alle Schablonen anzuwenden ist. Gerne darf das Thema auch in unserer Facebook Gruppe zum Shop, oder jeder anderen diskutiert werden.🛠 Kennst du schon unseren Bandrechner?
Mit unserem Bandrechner kannst du selber prüfen welche Latexmenge (Volumen) verschiedene Zuschnitte haben. Dabei wird sowohl der Zuschnitt, als auch die Materialstärke berücksichtigt.
Einfach mal ausprobieren -> zum kompletten Beitrag oder direkt zum Bandrechner
Damit sollte die Entscheidungsfindung für die passende Taper-Schablone doch einiges leichter sein, oder?
Knut @Team schleudershop.de
Eine Antwort
Klasse Tool, genial zum Experimentieren