Du bist hier ...
Den Hinweis müssen wir gemäß einer EU Richtlinie anzeigen. Schau dir die Einzelbewertungen an um genau zu sehen ob und wie viele Bewertungen ungeprüft oder verifiziert sind. Seit dem 28.05.2022 können im Shop nur noch verifizierte Bewertungen abgegeben werden. Da wir ältere Bewertungen – die zum Teil nicht verifiziert waren – nicht löschen wollten, mussten wir alle Sammel-Bewertungen erstmal als ungeprüft markieren.
Ausführliche Infos zum Thema Bewertungen - klicke auf "ggf. ungeprüft" neben den Sternen ⭐. Oder schau in die oben verlinkte EU-Richtlinie.
Prüfe selber ob das Produkt bereits nachbestellt ist. Alle Infos dazu in unserem Schleudershop-Blog -> Shop-Wiki -> Beitrag ansehen!
ab 3,19 €
inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
Ꚛ Neue Version V2.0 – extra stark Ꚛ
Auf den ersten Blick hat sich nichts geändert. Die Verbesserung ist das Trägermaterial. Mit dem 400g Papier/Karton sind die neuen Scheiben mehr als doppelt so stark wie unsere eigene Vorgängerversion, und im Vergleich zu den üblichen Luftgewehrscheiben ebenfalls etwas dicker. Damit werden Ausreißer minimiert, und du kannst das Ergebnis besser ablesen.
Wir haben diesmal 5 Zielscheiben Pakete. Die kleinste Einheit entspricht 25 Zielscheiben und die größte 500 Zielscheiben. Den Preis mussten wir anpassen. Die Druckkosten haben sich generell erhöht, und das Trägermaterial ist durch seine Stärke ebenfalls teurer. Bei Staffelpreisen von 12,76 ct bis 5,60 ct pro Karte immer noch eine günstige Möglichkeit dein Trefferbild zu verbessern.
Unsere Steinschleuder Zielscheiben 14 x 14cm haben wir extra an das Schießen mit der Schleuder angepasst. Die Größe entspricht zwar den bekannten Scheiben für Luftpistolen und Gewehre, um sie in den üblichen Kugelfangkästen nutzen zu können, aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten.
Warnung: Die Kugelfangkästen sind zwar aus Stahlblech, aber aus eigener Erfahrung halten sie nicht lange den Beschuss mit Stahlkugeln unbeschadet aus. Da fliegt schonmal ein Umlenkblech aus dem Trichter. Mit Mudballs sollten sie allerdings keinen Schaden nehmen. In einigen Verkaufsanzeigen wird extra angegeben “Luftgewehr Kugelfang … auch für Luftpistolen und CO2 Waffen bis 7,5 Joule geeignet“.
8mm Stahl (2g) und 87 m/s = 7,57 Joule
9,5mm Stahl (3,5g) mit 75 m/s = 9,87 Joule
Hast du mal auf eine übliche Zielscheibe geschossen? Falls ja ist dir bestimmt aufgefallen das man die kaum auswerten kann, da eine Kugel doch etwas größere Schäden hinterlässt und oft mehr als 2 oder 3 Ringe beschädigt. Welcher zählt denn nun in der Wertung? Übliche Munition für Luftpistole und Gewehr sind halt 4,5mm und nicht 8,0mm.
Unsere Scheiben haben 4 Ringe und ein Bulls Eye. Der Zwischenraum der Ringe selber ist ca. 11mm breit. Der rote Teil von der Mitte (Ring 4) entspricht mit ∅ 50mm genau wie der schwarze Teil der Mitte (Bulls Eye) mit ∅ 25mm ziemlich genau 2 bekannten Spinnergrößen. Triffst du eine Linie zwischen zwei Ringen wird diese mit halben Punkten gezählt.
Damit haben wir versucht der etwas anderen Munition gerecht zu werden, und somit Zielscheiben zu haben die man auch gut im Schleudersport nutzen kann.
Das wir bei dem Preis keine einzelnen Scheiben verkaufen versteht bestimmt jeder. Also haben wir diesmal 5 Pakete im Angebot.
Unsere Zielscheiben werden in Deutschland hergestellt und wir haben uns erlaubt einen geringen Aufpreis für den klimaneutralen Druck zu bezahlen. Es macht nicht viel am Preis aus, aber selbst wenn es nur ein wenig hilft, dürfte das für unser aller Karma ein paar Bonuspunkte geben.
Bei dem Preis können wir die Scheiben nicht jede mal von Hand zählen. aber wir haben jetzt eine sehr genaue Inventurwaage die tatsächlich einzelne Karten erkennt. Da sollte also nichts schief gehen. Wenn statt 25 nur 24 Karten drin sind ist das kein Reklamationsgrund. Derartige Minimalabweichungen solltest du uns zugestehen, zumal im Schnitt eher mehr als weniger in jedem Paket sein dürfte. Also bitte keine Gutschriften für 1 Karte anfordern, oder auf Nachlieferung bestehen.
Damit die Scheiben nicht unkontrolliert im Paket hin und her fliegen drehen wir die oberste Scheibe um und fixieren den Stapel an zwei Seiten mit Klebeband. Wenn du das einfach so auseinander reißt kannst du die obere und untere Scheibe beschädigen. Also entweder mit gebührender Vorsicht, oder einfach mit einem Messer das Klebeband zwischen den beiden Lagen durchtrennen. Der Rest Klebeband der auf der Rückseite verbleibt ist nicht störend.
Bei uns ja. Wenn du ein Turnier veranstalten möchtest, kannst du die Scheiben offiziell nutzen. Von unserer Seite aus. Spaß beiseite, in Deutschland gibt es noch keine offiziellen Regeln, Auflagen und Bedingungen. Unsere Zielscheiben sind einfach Übungsscheiben für alle die ihren Streukreis begrenzen wollen, oder ihren Zielpunkt justieren müssen. Denn so ein Loch in der Scheibe ist gut sichtbar, eine weitere Beule in der Dose eher schlecht geeignet für o.g. Übungen.
Da wir und evtl. ja auch du mal was vorhaben, befinden sich unten rechts und links Felder wo der Schütze das Datum, seinen Namen, erreichte Punktzahl und den Abstand zur Scheibe eintragen kann. Damit ist der Grundstein gelegt, oder?
Du kannst mit Stahlkugeln bis max. 10mm und auch Mudballs/Clayballs auf die Scheiben schießen. Größere Munition hätte wieder den Effekt dass die Punkte nicht klar abzulesen wären.
Um wirklich definierte Löcher sehen zu können empfehlen wir die Scheibe auf einem anderen Trägermaterial zu befestigen. Du kannst sie z.B. für eine schnelle und unkomplizierte Lösung auf Pappe kleben. Das verhindert größere Ausrisse ganz gut.
Noch besser ist ein Holzbrett, was auf die Scheibengröße zugeschnitten ist. Darauf 2-3 Lagen dicken Karton mit Holzleim kleben, und du hast eine super Pinnwand für deine Zielscheiben. Die Scheiben kannst du mit handelsüblichen Stecknadeln, Pinnwandnadeln oder Reißnägeln auf dem Karton fixieren. Da wird dir bestimmt was einfallen. Ein paar Nägel erfüllen bestimmt auch ihren Zweck. Die Kugeln prallen nicht so heftig ab, die Löcher sind deutlich definierter, und den Karton kannst du flott gegen eine neue Lage tauschen wenn er mal zu stark beschädigt ist.
Mit einer entsprechenden Halterung auch für die Catchbox oder zum Aufhängen vor einem Kugelfang wie z.B. unserem Mesh Gewebe geeignet.
Bei einigen Online Turnieren wird darum gebeten die Papierziele auf eine Stahlplatte zu kleben. Natürlich ist der Treffer so sehr gut ablesbar, ABER die Kugeln fliegen dir dafür um die Ohren. Selbst ungehärtete oder einsatzgehärtete Kugeln prallen von Stahl heftig ab. Wenn du das also vor hast, pass auf und beachte das “Einfallswinkel = Ausfallswinkel” Prinzip. Auch wenn da noch andere Faktoren eine Rolle spielen, passt das schon ganz gut.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdeninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Uwe –
Die Zielscheiben haben eine sehr gute Qualität. Sie sind sehr gut geeignet um die Präzision zu verbessern , da Spinner und andere Ziele dir nicht anzeigen wo getroffen wurde. Bei den Zielscheiben bleibt nach dem Treffer ein gut erkennbares Loch, man kann den Treffer eindeutig ausmachen und ggf. den Zielpunkt korrigieren. Ich benutze die Scheiben gerne . Klare Kaufempfehlung
✔ Verifizierter Kauf - Infoseite