1 Bewertung für BLUE TIGER Set
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Du bist hier ...
Den Hinweis müssen wir gemäß einer EU Richtlinie anzeigen. Schau dir die Einzelbewertungen an um genau zu sehen ob und wie viele Bewertungen ungeprüft oder verifiziert sind. Seit dem 28.05.2022 können im Shop nur noch verifizierte Bewertungen abgegeben werden. Da wir ältere Bewertungen – die zum Teil nicht verifiziert waren – nicht löschen wollten, mussten wir alle Sammel-Bewertungen erstmal als ungeprüft markieren.
Ausführliche Infos zum Thema Bewertungen - klicke auf "ggf. ungeprüft" neben den Sternen ⭐. Oder schau in die oben verlinkte EU-Richtlinie.
Prüfe selber ob das Produkt bereits nachbestellt ist. Alle Infos dazu in unserem Schleudershop-Blog -> Shop-Wiki -> Beitrag ansehen!
29,99 €
inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
Nicht vorrätig
🎯 Tasche auf und loslegen 🎯
Zwar wurde der Inhalt schon erwähnt, hier alle Details in der Übersicht..
Mit einer Gesamtlänge von ~120mm ist die Blue Tiger Fork zwar 8mm kürzer als eine WASP ENZO, dafür kommst du hier bei Bedarf näher an die Gabelköpfe, was die 8mm locker wieder ausgleicht. Ich halte sie im Thumb-Support, Pinch-Grip ist ebenfalls möglich, und wer etwas Platz zwischen Gummi, Kugel und seiner Hand bevorzugt, kann den Griff der Blue Tiger Fork bestimmt auch im Hammer-Grip halten, wenn die Hände nicht zu groß sind.
✅ Anleitung in 4 Schritten zur Befestigung mit Gummi-Ringen -> hier ansehen!
Ja, die Überschrift ist eindeutig zweideutig, beschreibt die Bandbefestigung an der Blue Tiger Fork dafür aber sehr zutreffend. Die runden Gabelköpfe sind oben etwas breiter, was sicher verhindert, dass die kleinen Gummi´s wieder drüber zurück rutschen. Die Bänder halten tatsächlich super, und sind in kürzester Zeit ausgerichtet und einsatzbereit.
❗ Du kannst nicht einen beliebigen Gummiring nehmen. Es gibt für diese Art Schleudern spezielle Rubber Rings die soeben über die Köpfe gehen und sich wieder soweit zusammenziehen das sie sicher halten. Die Ringe sind nicht zu vergleichen mit “permanent Befestigungshilfen” wie Clips die immer wieder verwendet werden können solange man sie nicht mechanisch beschädigt. Kurz gesagt, es ist schlicht ein Verbrauchsartikel der regelmäßig gewechselt werden muss. Bei den überschaubaren Kosten der Ringe sollte das auch kein Grund sein es noch ein weiteres Bandset drauf ankommen zu lassen.
Rubber Rings sind jetzt im Shop verfügbar. [ JETZT ANSEHEN ]
Alternativen gibt es immer. Die OTT Anbindung klappt bei den konisch zulaufenden Gabelköpfen super einfach. Egal ob mit Amber Belt oder Lazy Tape, dass Band hält sicher wo es hingehört und kann nicht von alleine über den pilzförmigen Gabelkopf zurück rutschen.
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werdeninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Rainer Bruecker –
Zwillen Set gerade erhalten, ausgepackt , mit Band bestückt und sehr gespannt auf die ersten Schüsse. Direkt gutes Trefferergebniss, Zwille liegt gut in der Hand, lässt sich schön hoch, knapp unter den Gabelenden greifen. Das Aufziehen der Gummiringe ist etwas fummelig, dafür sitzen die Bänder Bombenfest und wahrscheinlich würden auch noch 24 mm Bänder passen. Wie man das Lanyard am Griff befestigen soll erschließt sich mir nicht, kann aber auch ohne leben. Insgesamt wertig, mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
✔ Verifizierter Kauf - Infoseite
Knut –
LANYARD: Hallo Rainer, den dünnen Faden musst du durch das Loch unten am Griff ziehen und dann verknoten. Überlänge abschneiden. Dann bleibt nur die breite Schlaufe als Lanyard über.